Kunst im Schaufenster
Noch bis am 3. Mai läuft in der Aarauer Altstadt die ARTY SHOW Aarau
Die Abgabestelle der Organisation Tischlen deck dich in Aarau gibt es nun schon 20 Jahre.
Bild: Adrian Oberer
An der Tischlein-deck-dich-Abgabestelle in Aarau werden seit 20 Jahren Lebensmittel gerettet und an armutsbetroffene Menschen verteilt. Ein Team von freiwilligen Helferinnen und Helfern packt Woche für Woche mit an.
Aarau / Winterthur In der Schweiz leben gemäss Bundesamt für Statistik rund 745‘000 Menschen an oder gar unter der Armutsgrenze. Gleichzeitig wird auf dem Weg vom Feld bis zum Teller jedes dritte Lebensmittel weggeworfen – das entspricht 2,8 Millionen Tonnen vermeidbaren Lebensmittelabfällen pro Jahr. Mit dem Ziel, diesen Missständen entgegenzuwirken, engagieren sich über 4200 Freiwillige an schweizweit 158 Tischlein-deck-dich-Abgabestellen. Der Verein Tischlein deck dich ist seit 25 Jahren in der Lebensmittelrettung und Lebensmittelhilfe tätig – 20 Jahre davon auch in Aarau.
Die geretteten und gespendeten Lebensmittel werden von den Tischlein-deck-dich-Logistikplattformen an die Abgabestellen geliefert. Die Abgabestelle Aarau erhält ihre Produkte vom neuen Standort in Staufen, welcher nun seinen Betrieb voll aufgenommen hat. An den Tischlein-deck-dich-Abgabestellen können unsere Kundinnen und Kunden wöchentlich zur gleichen Zeit während einer Stunde Lebensmittel für einen symbolischen Franken beziehen. In Aarau werden die Räumlichkeiten vom Gemeinschaftszentrum Telli kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein engagiertes Freiwilligen-Team nimmt die Lebensmittel entgegen, portioniert sie je nach Haushaltsgrösse und gibt sie an die Kundinnen und Kunden ab.
Martha Niederberger ist ehrenamtliche Abgabestellenleiterin in Aarau. Sie und ihr Team setzen sich Woche für Woche gegen Foodwaste und Armut ein: «Armutsbetroffene haben auch hier in der vermeintlich reichen Schweiz nicht immer die finanziellen Mittel, um am regulären Markt all ihre Einkäufe zu erledigen. Deshalb ist es wichtig, dass wir ihnen eine Stütze sind mit unseren geretteten Lebensmitteln», meint Martha Niederberger.
Das gemeinnützige Engagement der Helferinnen und Helfer bewirkt viel: Seit der Eröffnung vor 20 Jahren konnten knapp 394‘000 kg Lebensmittel im Wert von rund 2‘364‘000 Franken gerettet und verteilt werden. Vom Angebot profitieren wöchentlich rund 259 armutsbetroffene Menschen der Region; darunter Working Poor, Familien, Alleinerziehende, Pensionierte und Menschen, die Sozialhilfe oder Invalidenrente beziehen.
Tischlein deck dich verteilt ausschliesslich gerettete Lebensmittel, die von nationalen, regionalen und lokalen Produktspendern zur Verfügung gestellt werden und nicht mehr im regulären Handel verkauft werden. Dabei variiert die Auswahl von Woche zu Woche – was in die Einkaufstaschen der Kundschaft wandert, bleibt jedes Mal eine Überraschung. Das Angebot von Tischlein deck dich ersetzt zwar keinen Wocheneinkauf, hilft aber, ein schmales Haushaltsbudget zu entlasten. Wer Lebensmittel erhalten möchte, benötigt eine Tischlein-deck-dich-Kundenkarte, die von ausgewählten regionalen Sozialfachstellen ausgestellt wird.
pd
Lade Fotos..