Daniel Mosimann
Im Interview zum anstehenden Jugendfest in Lenzburg
Mehr als 20 Anbieter/innen von Achtsamkeits-, Meditations- und Kontemplations-Angeboten gestalten vom 19. bis 26. Oktober ein vielfältiges, ansprechendes und kostenloses Programm.
Bild: zvg
Der Aarauer Verein Innehalten möchte mit seinen Aktivitäten zu einem friedlicheren Zusammenleben beitragen. Dazu veranstaltet er vom 19. bis 26. Oktober 2024 die Aktionswoche «Innehalten – eine Woche Achtsamkeit in Aarau». Es wurde ein umfassendes Programm zusammengestellt, das darauf abzielt, das Bewusstsein für Achtsamkeit und Mitgefühl zu schärfen.
Aarau Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen: Digitalisierung, Klimawandel, soziale Ungleichheit und zunehmender Druck am Arbeitsplatz. Dies spiegelt sich auch in den steigenden Zahlen emotionaler Erschöpfung wider. So litten 30,3 Prozent der Erwerbstätigen in der Schweiz unter emotionaler Erschöpfung, wie der Job-Stress-Index 2022 von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt. Besonders betroffen sind junge Frauen zwischen 16 und 24 Jahren, von denen 41 Prozent emotional erschöpt sind, im Vergleich zu 14,4 Prozent der Männer derselben Altersgruppe.
Vor diesem Hintergrund suchen viele Menschen nach wirksamen Wegen, um zu entschleunigen und besser mit Stress umzugehen. Achtsamkeit und Mitgefühl bieten hier wichtige Ansätze. Der Verein Innehalten ist der Überzeugung, dass Achtsamkeit und Mitgefühl es den Menschen ermöglicht, ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen, Stress effektiv zu bewältigen, ihre emotionale Intelligenz zu stärken und kreave Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Darüber hinaus fördern Achtsamkeit und Mitgefühl das Bewusstsein für die Verbundenheit untereinander und unterstützen nachhaltigere Lebensstile sowie ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.
Gerade die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls ist eines der Ziele der Aktionswoche «Innehalten». Dieses soll durch eine Vielzahl von Veranstaltungen gefördert werden. Mit seiner Initiative strebt der Verein danach, nicht nur kurzfristige Entspannung zu ermöglichen, sondern auch einen kulturellen Wandel hin zu einem bewussteren und gesünderen Lebensstil zu unterstützen. Mehr als 20 Anbieterinnen und Anbieter von Achtsamkeits-, Meditations- und Kontemplations-Angeboten haben sich zusammengeschlossen, um ein vielfältiges und ansprechendes Programm zu gestalten.
Der Verein Innehalten wird grosszügig unterstützt von den Psychiatrischen Diensten Aargau AG, der AHAarau AG (Betreiberin der Aeschbachhalle, die für das Eröffnungswochenende Räumlichkeiten zur Verfügung stellt), Careum Weiterbildung mit weiteren Räumlichkeiten und Aarau Info, die ebenfalls mit einem Angebot vertreten sein wird. Weitere Partnerschaften sind im Gespräch.
Der noch junge Verein Innehalten ist auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Er lädt daher alle Interessierten herzlich ein, sich als Freiwillige zu engagieren oder Mitglied des Vereins zu werden. Ihre Unterstützung hilft dem Verein nicht nur, die Aktionswoche «Innehalten» erfolgreich zu gestalten, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Achtsamkeit zu schärfen und einen positiven gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.
Ein Grossteil der Angebote während der Aktionswoche ist auf Spendenbasis zugänglich. Die gesammelten Spenden fliessen in lokale Projekte zur Förderung der mentalen Gesundheit und verdeutlichen unser Engagement für konkrete Hilfe und nachhaltige Veränderung.
Weitere Infos und das ganze Programm der Aktionswoche findet man unter www.innehalten-aarau.ch.
pd
Lade Fotos..