Daniel Mosimann
Im Interview zum anstehenden Jugendfest in Lenzburg
Der Event konnte auch dieses Jahr eine grosse Beteiligung verzeichnen. Bild: zvg
Das diesjährige Kirchbergschiessen wurde durch die Schützengesellschaft Erlinsbach auf der Schiessanlage Talmatt in Küttigen organisiert und durfte eine grosse Beteiligung verzeichnen.
Küttigen Dieser Anlass findet traditionell immer am ersten Wochenende im Mai statt und wird unter den Kirchbergsektionen AS Aarau, SG Densbüren Asp, SG Erlinsbach und SG Küttigen ausgetragen. Mit rund 70 Teilnehmenden konnte die Beteiligung gegenüber dem letzten Jahr minim gesteigert werden. Es hat sich ein weiteres Mal gezeigt, dass sich die Routiniers am besten mit den teils garstigen Witterungsverhältnissen zurechtfanden. So konnte sich der Seriengewinner Ernst Dannenhauer, SG Küttigen, mit 95 Punkten auch dieses Jahr als Gewinner feiern lassen, dicht gefolgt von Stephan Rykart, SG Erlinsbach mit 94 Punkten und Rolf Maurer, SG Erlinsbach mit 93 Punkten. Sie haben sich mit diesen Resultaten einen soliden Grundstein für die Kirchbergmeisterschaft 2025 geschaffen. Florian Hilscher, SG Küttigen, war mit 88 Punkten der beste Jungschütze im Feld.
Die Kirchbergbecher – pro Sektion ein Becher, der nur alle zehn Jahre gewonnen werden kann – durften Sarah Bertschi, AS Aarau, Cornelie Senn, SG Densbüren Asp, Lino Zimmermann, SG Erlinsbach und Astrid Haus, SG Küttigen, in Empfang nehmen. Die Jungschützen, Leonardo Hunziker und Frederik Ruoss, beide SG Küttigen, wurden mit einem speziellen Zinnbecher mit Gravur ausgezeichnet.
Das nächste Kirchbergschiessen findet am Wochenende vom 2. und 3. Mai 2026 statt, organisiert durch die SG Küttigen.
ROWI
Lade Fotos..