Jasmin Schmid
Farbklänge, Klangfarben: Die stimmgewaltige Sängerin tritt mit der MG Rohr auf
Im Rahmen der neu geschaffenen Konzertreihe «polifonia kultur» weilten Studierende und Dozenten der Hochschule Freiburg in Seengen bei der Kreismusikschule Seetal zu Gast. Im Mittelpunkt standen die Blockflöten – von ganz klein bis ganz gross.
Seengen Die Konzertreihe «polifonia kultur» wurde ins Leben gerufen, um den Lehrpersonen und talentierten Lernenden der KMS Seetal im neuen Musiksaal Polifonia in Seengen professionelle Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Gleichzeitig möchten die Verantwortlichen damit das Lernumfeld für die Schüler/innen bereichern und dem regionalen Publikum spannende kulturelle Anlässe auf hohem Niveau präsentieren.
Das zweite Konzert aus der Reihe «polifonia kultur» war ganz der Blockflöte gewidmet. Auf Initiative von Susanne Geist, Blockflötenlehrerin an der KMS Seetal und Dozentin an der Hochschule für Musik Freiburg, gibt es schon länger eine lockere Zusammenarbeit zwischen Studierenden aus Deutschland und Lernenden der KMS Seetal. Den vorläufigen Höhepunkt fand diese Zusammenarbeit nun in einem gemeinsamen Workshop mit anschliessendem Konzert.
Mit Professor Stefan Temmingh war zweifellos einer der weltweit bedeutendsten Blockflöten-Virtuosen in Seengen zu Gast. Ein Blick in seine Diskographie zeigt, dass hier ein Künstler am Werk ist, der neue Traditionen schafft und Massstäbe setzt. So erklang an diesem Abend vom Solostück bis zum zehnköpfigen Ensemble, von der 15 cm kleinen Garkleinflöte bis zum zwei Meter hohen Subbass alles, was «Blockflöte» zu bieten hat.
Die Musikschulleiterin der KMS Seetal, Marina Geissbühler, ist vom neuen Projektformat «polifonia kultur» und dessen positiver Wirkung überzeugt: «Diese Kooperation ist eine grossartige Gelegenheit und Bereicherung für die Kreismusikschule Seetal. Der Austausch von Wissen und Erfahrung, die Netzwerkbildung sowie die Förderung von Musikkultur und künstlerischer Vielfalt sind zentrale Anliegen, derer sich die KMS Seetal aktiv annimmt und die für die zukünftige Entwicklung der Musikschule von grösster Bedeutung sind.»
Im nächsten Konzert der Reihe «polifonia kultur» begegnen sich die Blockflöte und das Cembalo. Susanne Geist und Tizian Naef musizieren am Samstag, 8. Juni 2024, um 17 Uhr im Musiksaal Polifonia in Seengen. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Das Programm sowie weitere Infos zum Konzert und den Künstlern sind auf www.kms-seetal.ch publiziert.
pd
Lade Fotos..