Anna Greub
Der wöchentliche Computertreff in Suhr hat auch eine wichtige soziale Funktion
Am 21. Oktober 2023 wurde «Eine Nacht in Venedig» mit einer rauschenden Premiere so richtig lanciert. Der junge Berner Regisseur Simon Burkhalter hat die berühmte Operette von Johann Strauss bearbeitet.
Möriken-Wildegg Entstanden ist eine gestraffte, entstaubte, schmissige und kurzweilige Geschichte mit Liebeswirren und heiteren Verwechslungen. Die weltberühmten wunderbaren Melodien berühren und kommen beim Publikum sehr gut an. Die Solistinnen und Solisten bieten Unterhaltung auf hohem Niveau. Sie werden teilweise schon viele Jahre immer wieder in Möriken engagiert. Auffallend ist die Lust und Freude, mit der sie agieren. Renato Botti und Ramin Abassi stehen alternierend am Pult und halten die 22 Profimusiker, die 10 Solisten und den 35-köpfigen Chor in Schach. Die farbenprächtigen Kostüme wurden von Manon Criblez geschaffen. Gizella Erdös hat die Choreographie eingeübt und die 3 Tänzerinnen angeleitet. Spektakulär ist das Bühnenbild, das konzeptionell vom Regisseur entwickelt und von Sämi Schmid umgesetzt wurde. Die Drehbühne ermöglich eine ausserordentlich flüssige Abfolge verschiedener Szenen. 17 Kinder bevölkern den Marktplatz und schnuppern erstmals Bühnenluft.
Mit einer so grossen Produktion geht der Operettenverein ein beträchtliches Risiko ein. Dies ist nur möglich durch unzählige Helferinnen und Helfer aus der Region.
Die bisherigen Aufführungen wurden vom Publikum sehr gut aufgenommen. Insgesamt 20 Aufführungen sind im Gemeindesaal Möriken bis zum 1. Dezember geplant. Reservation und weiterführende Informationen unter: www.operette.ch.
Ruedi Häfeli
Lade Fotos..