Daniel Mosimann
Im Interview zum anstehenden Jugendfest in Lenzburg
Bereit für die kommende Badisaison (v. l.): Yael Meier, Annegret Hirschi, Patrick Arnold, Christof Hübscher
Nach Besucherrekorden in den letzten Jahren hofft das Team des Schwimmbades Walkematt auch dieses Jahr auf einen erfolgreichen Sommer. Am vergangenen Montag empfing man anlässlich des kommenden Badestarts am 10. Mai die Medien, um über die grössten Änderungen zu informieren.
Lenzburg Der Badespass startet am Samstag, 10. Mai, um Punkt 9 Uhr. Zur Feier des Tages wird von 13 bis 14 Uhr ein Apéro für alle Besucher veranstaltet. Sparfüchse aufgepasst: Vom genannten Samstag bis am Sonntag, 18. Mai kann noch 10 % Rabatt auf das Saisonabonnement herausgeholt werden – welches mit 100 Franken ohnehin schon wenig zu Buche schlägt.
Der Kalender bis zum Saisonende am 14. September ist prall gefüllt: Jeden Mittwoch gibt es zum einen ab 15 Uhr die beliebten Schaumpartys. Am 14. Juni und 9. August wird auch das Nachtschwimmen bis 23 Uhr möglich sein, sowie am 5. Juli, verbunden mit der Sommerparty am gleichen Datum. «Das wird eine ganz entspannte Sache, ein wenig Grillen zu guter Musik und einfach entspannt beisammensein», so Christof Hübscher. Am Donnerstag, 10. Juli wird zudem noch ein Volleyballturnier veranstaltet, der Eintritt ist ab 13 Uhr gratis. Abgerundet wird das Ganze von einem Schwimmkurs für Kinder des Elternvereins Lenzburg vom 4. bis 8. August.
Für die kulinarischen Belange kann das Schwimmbad neu auf Patrick Arnold zurückgreifen. Er wird mit seiner Crew neu das Restaurant leiten. Wer Angst hat, die Verpflegung werde «totalsaniert», kann aufatmen: Aufgrund des positiven Feedbacks der letzten Saison behält man das vielseitige Angebot aus Badeklassikern und gesunden Speisen bei.
Sonst bleibt die Besetzung des Teams gleich und es können gleich mehrere Jubiläen gefeiert werden: Christof Hübscher kann als Betriebsleiter und Dienstältester in seine 25. Saison gehen, Annegret Hirschi geht in ihre 15. Saison an der Kasse, Erwin Wiedmer und Petra Staubli gehen beide als Badeaufsicht in die 10. Saison. Yael Meier, stellvertretende Betriebsleiterin, geht mit ihrer 2. Saison dabei noch fast als Neuling durch, hat in ihrer ersten Saison aber schon Souveränität bewiesen.
Eine der grössten Änderungen ist die Thematik mit den Parkplätzen», holt Hübscher aus. «Neu verkaufen wir keine Parkkarte mehr. Dies, weil die Stadt das so neu beschlossen hat. Neu kann man eine Karte nur noch bei der Repol beziehen, aber für 60 Franken im Monat.» Dies weil sehr oft wildparkiert worden war, wenn der Parkplatz voll war. Weiter wird neu die Kulturlegi, eine Vergünstigung für bedürftige Menschen, akzeptiert. Zudem wird auch die kleine «Badi-Bibliothek» von der Stadtbibliothek aufgefüllt. Für die Kleinen wurde zudem das alte Trampolin durch ein neues ersetzt.
jdr
Lade Fotos..