Anna Greub
Der wöchentliche Computertreff in Suhr hat auch eine wichtige soziale Funktion
Die treue Kundschaft der Weinfamilie Wehrli weiss, dass es oft heisst «dä Schneller isch dä Gschwinder», wenn man gewisse feine Tropfen aus Küttigen ergattern möchte. Jetzt ist der Riesling-Sylvaner 2022 ab sofort erhältlich.
Zu Recht zählt GaultMillau Wehrli Weinbau im Guide 2023 wieder zu den 150 besten Schweizer Winzern. Reifen müssen die roten Weine im eigenen Keller, denn bei Wehrlis gehen die Flaschen meist schon vorher über die Ladentheke. Dass Weine ausverkauft sind, ist man sich also gewöhnt.
Doch was im Normalfall vor allem ein Zeichen der guten Qualität ist, spitzte sich Ende Sommer 2022 zu einer noch nie dagewesenen Situation zu. Aufgrund des nassen Wetters im Sommer 2021 konnten auch Wehrlis nur eine kleine Ernte einbringen. Der kostbare Saft der Trauben fehlte anschliessend im Küttiger Keller, respektive in den entsprechenden Weinflaschen. Die weissen Spezialitäten wie Pinot gris, Sauvignon blanc und Gewürztraminer sind schon einige Monate vergriffen und auch die Riesling-Sylvaner-Weine gibt es seit mehreren Wochen nicht mehr zu kaufen.
Lange Gesichter im Laden, ungläubige Kunden am Telefon, das war die vergangenen Wochen Alltag bei der Weinfamilie Wehrli. Wie alle landwirtschaftlichen Betriebe sind auch die Weinbaubetriebe von der Natur abhängig und müssen mit jeglichen Extremsituationen rechnen. Und trotzdem, zwei aufeinanderfolgende Jahre mit geringen Erträgen wären auch für gut aufgestellte Betriebe kaum zu tragen.
Umso mehr freuen sich die Winzerinnen und Winzer über die Ernte 2022, welche so früh wie noch kaum einmal in den vergangenen Jahren gestartet werden konnte. Aufgrund der Trockenheit enthielten die süssen Beeren zwar weniger Saft, dafür war die Qualität hervorragend. Am 1. September startete in Küttigen die Ernte, am 30. des gleichen Monats feierte die Weinfamilie Wehrli mit ihren Erntehelfern aus der Region dankbar das Einbringen der letzten Trauben.
Die Vorfreude darauf, den Kunden wieder die volle Weinpalette, welche aus rund 30 verschiedenen eigenen Weinen besteht, präsentieren zu können, ist riesig. Für die weissen Spezialitäten braucht es bis im Frühjahr noch ein wenig Geduld, doch die Riesling-Sylvaner aus den drei Gemeinden Küttigen, Erlinsbach und Auenstein, welche alle aufgrund der Bodenbeschaffenheit unterschiedlich ausgebaut werden, sind per sofort wieder erhältlich.
Pünktlich mit dem jährlichen Weihnachtsverkauf, der am 10. Dezember 2022 von 10 bis 17 Uhr stattfindet, werden auch neue Jahrgänge roter Spezialitäten und der beliebte Perle Rosé Brut wieder verfügbar sein. Am Adventssamstag wird, wie in den vergangenen Jahren, auch die Lachsmanufaktur Dyhrberg vor Ort sein. Wehrlis präsentieren zusätzlich Raritäten aus ihrer Schatzkammer, welche in limitierter Flaschenzahl den Kunden zum Kauf angeboten werden, sowie diverse Köstlichkeiten aus der Magnum-Flasche. Ein Besuch lohnt sich.
Infos: www.wehrli-weinbau.ch
pd
Lade Fotos..