Anna Greub
Der wöchentliche Computertreff in Suhr hat auch eine wichtige soziale Funktion
Die Firma Efficient Energy Technology GmbH (EET) ist mit dem «Social Responsibility» Label ausgezeichnet worden. Das Label beantragen können Firmen, welche Produkte oder Dienstleistungen zu einem wesentlichen Anteil durch Menschen mit einer Beeinträchtigung herstellen und erbringen lassen.
Was bisher nur Eigenheimbesitzern mit gutem Budget vorenthalten war, können sich nun Bewohner/innen von Mehrfamilienhäusern in urbanen wie ländlichen Gebieten leisten: ein Solarpanel mit oder ohne Stromspeicher für den Balkon. Das Balkonkraftwerk, wie es EET nennt, ist eine steckbare Photovoltaikanlage. Ein einziges Solarpanel, auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt, erzeugt durchschnittlich so viel Energie, wie zu Hause für Internet, TV, Gaming, Musik und andere Unterhaltungs- und Büroanwendungen benötigt wird.
Michael A. Meÿer vertreibt die Balkonkraftwerke seit 2019 exklusiv in der Schweiz. Er durfte nun das «Social Responsibility» Label für EET entgegennehmen: «Unternehmertum ist meine Berufung. So liegt es auf der Hand, dass ich anstrebe, eine wirtschaftliche Tätigkeit mit einer positiven gesellschaftlichen Wirkung zu verbinden. Mit VEBO habe ich den idealen Partner dafür gefunden.» Seit etwas mehr als einem Jahr darf die VEBO für EET Solarpanels konfektionieren und versenden.
Eine Zusammenarbeit, die Thomas Jordi, Geschäftsführer VEBO Grenchen, schätzt: «Wir sind immer interessiert, neue Geschäftsfelder aufzubauen. Die nachhaltige Stromherstellung ist ein sehr aktuelles Thema und wir freuen uns, zusammen mit unserem Partner hier einen Beitrag zu leisten. Ausserdem haben wir mit dem ‹Social Responsibility› Label ein wertvolles Instrument, um unserer Arbeit Beachtung zu schenken.»
pd
Lade Fotos..