Anna Greub
Der wöchentliche Computertreff in Suhr hat auch eine wichtige soziale Funktion
Endlich ist es so weit: Während drei Wochen werden in der Region Muri über 8000 Schützinnen und Schützen sowie 10'000 Festbesucher am 31. Aargauer Kantonalschützenfest erwartet. Den Mittelpunkt bildet dabei das Festzentrum in Benzenschwil. Mit dem Anlass soll der Schiesssport auch ins Volk hinausgetragen werden.
Im Rahmen der Aufrichtefeier des Festzentrums berichtete OK-Präsident Beat Brun, dass das imposante Festzentrum in Benzenschwil von Beginn weg ein wichtiges Element in der Planung des Anlasses gewesen sei . «Damit konnten wir auch viele Schützenvereine für eine Anmeldung begeistern», so Brun. Auf insgesamt 11 Schiessplätzen wird geschossen, wobei praktisch alle innerhalb von 10 Minuten per Auto vom Festzentrum aus erreichbar sind. Und auch in Letzterem wird geschossen. Beim bestehenden Schiessplatz in Benzenschwil wurden nebst dem Festplatz mitunter auch weitere provisorische Schiessanlagen erstellt. So können nun alle 50-m-Kleinkaliber-Schützen sowie alle Pistolenschützinnen und Pistolenschützen ihr Programm im Festzentrum abhalten.
«Damit alle Teilnehmer den Weg zu ihrem Schiessplatz finden, werden insgesamt 86 Wegweiser aufgestellt», erklärt Logistik-Chef Stefan Furrer. «Alleine für die temporären Schiessanlagen beim Festzentrum wurden 80 Tonnen Beton-Elemente vom Armee-Standort in Bremgarten zugeführt, welche anschliessend wieder gratis retourniert werden können.» Für Böden, Verstrebungen und mehr sind zudem 50 Tonnen Holz beordert worden, wobei hier das Festzelt noch nicht inbegriffen ist, für welches weitere 50 Tonnen dazukommen. Für den Aufbau des Festzentrums wurden rund 5'000 Arbeitsstunden über eine Bauzeit von rund 4 Wochen benötigt.
«Getreu dem Motto des Schützenfests ‹Zäme träffe› soll das Festzentrum auch ein Ort der Begegnung darstellen, an welchem sich sowohl Schützen als auch Besucher austauschen können», informiert Beat Brun und fügt an: «Wir wollen den Schiesssport in die Bevölkerung hinaustragen.» Weiter sorgen diverse musikalische Formationen für gute Stimmung. Und nebst der Verpflegung im Festzelt kann draussen im errichteten Biergarten zusätzlich der Durst gelöscht werden. «Ein besonderes Highlight für die Festbesucher ist zudem die Target-Show», so der OK-Präsident. Bei dieser wird gewissermassen die Situation der Biathleten simuliert, welche aufgrund ihrer körperlichen Anstrengung erschwerte Bedingungen vorfinden, um das Ziel zu treffen. Statt Langlauf wird im Festzelt aber während zwei Minuten auf dem Hometrainer gefahren und anschliessend mit dem Luftgewehr auf Klappscheiben geschossen. Unter dem Strich bleibt für Beat Brun nur ein Fazit: «Ein Besuch am Aargauer Kantonalschützenfest lohnt sich auf jeden Fall!
David Annaheim
Wann: 23. bis 25. Juni, 30. Juni bis 3. Juli, 7. Juli bis 9. Juli.
Wo: Das Festzentrum befindet sich beim Schiessplatz Benzenschwil. Geschossen wird zudem in
Beinwil, Boswil, Buttwil, Meerenschwand, Sins, Mühlau, Abtwil, Rottenschwil, Bettwil, Dietwil.
Was wird geschossen:
70 Scheiben Gewehr 300m
12 Scheiben Gewehr 50m
15 Scheiben Pistole 50m
15 Scheiben Pistole 25m
Weitere Informationen zum Kantonalschützenfest:
Lade Fotos..