Jasmin Schmid
Farbklänge, Klangfarben: Die stimmgewaltige Sängerin tritt mit der MG Rohr auf
Silvia Leutwyler präsentiert das «Brot zum Teilen». Bild: zvg
In der Zofinger Altstadt-Bäckerei Leutwyler gibt es auch dieses Jahr wieder in der Fastenzeit (5. März bis 20. April) ein ganz besonderes Brot zu kaufen. Der Aufpreis von 50 Rappen geht an Projekte und Programme von «Brot für alle», «Fastenaktion» und «Partner sein».
Zofingen Seit Jahren ist die Bäckerei Leutwyler der einzige Partner in Zofingen bei dieser alljährlich von den kirchlichen Hilfswerken durchgeführten Aktion, so ganz nach dem Motto «In der Bäckerei für sich und für andere Gutes tun». Es gilt Brot zu kaufen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass auch andere genug «Brot» haben: Dies ist ab Mittwoch, 5. März, bis Ostern wieder möglich. So wird auch beim Zofinger Kirchplatz-Beck ein sogenanntes Solidaritätsbrot mit einem kleinen Aufpreis von 50 Rappen verkauft. Es besteht aus vier Brotteilen auf Sauerteigbasis. Hans Leutwyler setzte diesmal auf diesen Teig, denn das Luzerner Sauerteigbrot ist das meistgekaufte und nun gibt es dies zusätzlich während der Fastenzeit in dieser speziellen und von Hand leicht teilbaren Form.
Der Erlös dieser Aktion fliesst in die Projekte von «Fastenaktion», «HEKS» und «Partner sein». So können sich Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika aus Armut und Hunger befreien und für ihre Rechte einstehen, allem voran für das Recht auf Nahrung. Im letzten Jahr haben schweizweit 552 Teams teilgenommen und gesamthaft über 40‘000 Franken eingenommen.
Die «Aktion Brot zum Teilen» ist Teil der jährlichen Ökumenischen Kampagne der drei Entwicklungsorganisationen. Diese machen auf die verheerenden Folgen des Hungers und der Mangelernährung für Menschen im Globalen Süden aufmerksam, setzen sich für das Recht auf Nahrung für alle ein und appellieren an unser Handeln. Es sind grosse Anstrengungen nötig, um das hochgesteckte Ziel zu erreichen! Gleichzeitig aber wird die Möglichkeit aufgezeigt, politisch gerechtere Strukturen zu schaffen – auf internationaler, nationaler und individueller Ebene. Mit dem Kauf des «Brot zum Teilen» kann ein persönlicher Beitrag geleistet werden.
Leutwylers Beteiligung an der Aktion geschieht aus Solidarität und mit dem Ziel, Geld zur Finanzierung von Projekten zu sammeln. Das leicht teilbare knusprige Brot ist gesund und ein natürliches Produkt, denn es werden weder Backmittel noch künstliche Aromen oder Farbstoffe verwendet. Der jeweils sich am Ende der Aktion ergebende Sammelbetrag wird von der Bäckerei Leutwyler jeweils noch grosszügig aufgerundet.
S.P.S
Marcel Reber ist seit Jahren in der..
Die Schneeschuhtourengruppe..
Seit dem letzten Informationsanlass..
Kunst kann mehr als nur schön sein..
Am Sonntag, 9. März 2025, fand der..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..